HFH Logo

4 Flüssigkeiten und Gase

4.1 Fluid-Statik

4.1.1 Druck

Barometrische Höhenformel
Abb. 4.4 einblenden
Abb. 2.2:
Höhenabhängigkeit des Luftdruckes (bei konstanter Temperatur 0 °C)
Abb. 4.4 ausblenden

Hinweis: Erkunden Sie mit den Schiebereglern unten interaktiv die Abbildung 4.4 aus dem Studienbrief 2. Dort wurde den Funktionsverlauf der barometrischen Höhenformel bei einer konstanten Celsius-Temperatur von ϑ = 0 °C. Die temperaturabhängige barometrische Höhenformel lautet:


Dabei sind M die mittlere molare Masse der Atmosphärengase (= 0,02896 kg/mol), g die Schwerebeschleunigung (= 9,81 m/s²), R die universelle Gaskonstante (= 8,314 J/(K mol)) und T die absolute Temperatur, wobei gilt: T= (273,15 + ϑ/°C) in K. Beispiel: für ϑ = 20 °C ist T= 293,15 K.
Was lässt sich zum Funktionsverlauf des Luftdrucks p feststellen, wenn sich der Parameter ϑ für die Celsius-Temperatur ändert?
Parameterabhängige Lösung:
Bitte legen Sie anhand des Schieberegles den Wert des Parameters fest.



in den bayerischen Alpen bei h = 2656 m:
p = 0
im Himalaya bei h = 8848 m:
p = 0
bzw. in der Gegend des Toten Meeres bei h = -430 m:
p = 0


0


© Othmane Kettani, M. Sc.